Trialoge

© Sebastian Pfütze
Das Trialog-Projekt, initiiert von Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann, ist ein multiperspektivisches Gesprächsformat zum Nahostkonflikt, das sich besonders an junge Menschen richtet. Nach dem 7. Oktober 2023 entstand ein großes emotionales Bedürfnis nach Einordnung, Ausdruck und Sicherheit – besonders an Schulen. Trialoge schaffen einen Raum, in dem Gefühle wie Trauer, Wut oder Ohnmacht zugelassen werden dürfen.
Ziel ist es, emotionales Erleben ernst zu nehmen, zu begleiten und gemeinsam auszuhalten. Gleichzeitig soll Unwissen begegnet, Verständnis gefördert und menschenfeindlichen Haltungen und Verschwörungserzählungen entgegengesteuert werden. Der Trialog ist ein Ort der Begegnung, der Heilung ermöglichen und Perspektivwechsel fördern will – jenseits von Polarisierung.
Kontakt
Sophie Rüter
sophie.rueter@gesellschaftimwandel.org
Instagram: https://www.instagram.com/trialoge_/
Träger
Themenfeld Antimuslimischer Rassismus / Islamfeindlichkeit Antisemitismus Rassismus themenübergreifend |
Art des Angebots |
Zielgruppe |
Weitere Infos
Region
bundesweit