Video

Eröffnung von multiperspektivischen Diskussionsräumen

Grafik mit YouTube-Icon. Im Hintergrund ein Foto von zwei Schülern, die sich umarmen. Im Vordergrund der Text 23. September 2024 Eröffnung von multiperspektivischen Diskussionsräumen. Jan-Hinrich Wagner

© LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

Aufzeichnung eines Fachimpulses im Zuge eines digitalen Fachaustauschs zum Thema „Antisemitismus in der Schule. Unterschiede und Schnittstellen zum Rassismus” vom 23. September 2024. Die Reihe wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) und dem Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter (KNW) veranstaltet.

Jan-Hinrich Wagner ist Leiter des Bildungsprogramms des New Israel Fund (NIF) in Deutschland und spricht in diesem Vortrag darüber, wie multiperspektivische Diskussionsräume zum Thema Antisemitismus eröffnet werden können. Der NIF wurde 1979 in den USA gegründet und besteht seit 2014 auch in Deutschland. Der NIF unterstützt die progressive Zivilgesellschaft in Israel, die für Gleichberechtigung und Toleranz einsteht.

Neben der Aufzeichnung gibt es neben dem Video eine kurze Zusammenfassung des Vortrags und hilfreiche Links für die weitere Arbeit.

 

Kontakt

Projekt: Bildungslücke_Rassismus

Ansprechpartner: Louis Addy

addy@life-online.de

(030) 308 798-40

Träger
Logo Bildungslücke_Rassismus
Logo Bildungslücke_Rassismus

Weitere Infos

kostenfrei, digital
24 Minuten

Ähnliche Angebote

Logo Youtube Logo Instagram Logo Facebook Newsletter abonnieren