Video

Lehrkräfte-Leitfaden zum Umgang mit dem N-Wort

Grafik mit YouTube-Icon. Im Hintergrund ein Foto von einer Person, die in einem Schulbuch auf einem Bücherstapel blättert. Im Vordergrund der Text 17. Juli 2023. Vorstellung des Ersten Entwurfs für einen Leitfaden für Lehrkräfte zum Umgang mit dem N-Wort im Unterricht. Amine Tasdan (ADAS) und Eduardo Buaniaissa (NARUD e.V.)

© LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

Aufzeichnung eines Fachimpulses im Zuge eines digitalen Fachaustauschs zum Thema „Rassismuskritische Sprache im Klassenraum” vom 17. Juli 2023. Die Reihe wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) und dem Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter (KNW) veranstaltet.

Amine Taşdan arbeitet als Beraterin in der Anlaufstelle Diskriminierungsschutz an Schulen in Berlin (ADAS). Eduardo Felisberto Buanaissa arbeitet bei NARUD e.V., u.a. in dem Projekt SafE – Stärkung afrikanischer Eltern. Gemeinsam mit weiteren Akteur*innen haben sie einen Leitfaden entwickelt, der Lehrkräfte beim Umgang mit dem N-Wort Handlungssicherheit geben soll.

Neben der Aufzeichnung gibt es neben dem Video eine kurze Zusammenfassung des Vortrags und hilfreiche Links für die weitere Arbeit.

 

Kontakt

Projekt: Bildungslücke_Rassismus

Ansprechpartner: Louis Addy

addy@life-online.de

(030) 308 798-40

Träger
Logo Bildungslücke_Rassismus
Logo Bildungslücke_Rassismus

Weitere Infos

kostenfrei, digital
Dauer: 14 Minuten

Ähnliche Angebote

Logo Youtube Logo Instagram Logo Facebook Newsletter abonnieren