Hartmut Reiners

© Hartmut Reiners
„Als weißer Trainer und Berater unterstütze ich Menschen und Organisationen dabei, Differenzsensibilität zu entwickeln und Diskriminierung kritisch zu hinterfragen.“
Ich unterstütze Menschen, die in ihren Organisationen,
- das Bewusstsein für Diskriminierung schärfen,
- eine inklusive, diskriminierungssensible Kultur stärken,
- ein wertschätzendes Arbeitsumfeld gestalten und Gleichbehandlungsstrukturen etablieren.
In über 25 Jahren habe ich bei ARIC-NRW e.V.
- ein diverses Team von zuletzt ca. 50 Mitarbeitenden aufgebaut und als Teil eines diversen Geschäftsführungsteams geleitet,
- ca. 100 große und kleine Antidiskiminierungsprojekte initiiert und umgesetzt,
- und dabei bundesweit Vernetzungsarbeit mit Akteur:innen in der Antidiskriminierungsarbeit geleistet.
Als weißer Trainer und Berater unterstütze ich Menschen und Organisationen dabei, Differenzsensibilität zu entwickeln und Diskriminierung kritisch zu hinterfragen. Ziel meiner Arbeit ist es, Handlungskompetenzen zu fördern, die sowohl im persönlichen Alltag als auch im institutionellen Kontext zu einem diskriminierungsfreien und inklusiven Miteinander beitragen.
Qualifikationen
- Diplom-Sozialwissenschaftler
- Zertifizierter Trainer
- Systemischer Organisationsentwickler
Art des Angebots |
Themenfeld Antimuslimischer Rassismus / Islamfeindlichkeit Rassismus gegenüber Geflüchteten Rassismus themenübergreifend |
Zielgruppe |
Weitere Infos
Sprachen: Deutsch, Englisch
weitere Zielgruppe: Leitungen von Bildungsrichtungen
Region

bundesweit, aber vor allem Nordrhein-Westfalen
Materialien und Veröffentlichungen
Pilotprojekt „Antirassistische Bewusstseinsbildung – Kompetenzstärkung für Vielfalt am Arbeitsplatz“ in Zusammenarbeit mit der Charta der Vielfalt (2022). Dieses Projekt richtete sich an 5000 Mitgliedsunternehmen und stärkte deren Handlungsfähigkeit im Bereich Diversity und Antidiskriminierung.
Arbeitshilfe „Diskriminierungsschutz in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen“ (2019): Prävention und Interventionen
Dokumentation Fachgespräch „Diskriminierungsschutz in der Schule“ (2016)