Gremien als Frühwarnsystem und Anlaufstelle?

© LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit
Aufzeichnung eines Fachimpulses im Zuge eines digitalen Fachaustauschs zum Thema „Vielfalt und Repräsentanz in schuldemokratischen Gremien” vom 29. Januar 2024. Die Reihe wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) und dem Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter (KNW) veranstaltet.
In seinem Beitrag legt Aimo Görne, der Vorsitzende des Landesschülerausschusses Berlin, die mögliche Rolle von schulischen Mitbestimmungsgremien bei rassistischen Vorfällen an Schulen dar. Er erläutert zum einen, ob und inwiefern Schüler*innenvertretungen als Frühwarnsystem agieren können und zum anderen, wie sie als Anlaufstelle für Betroffene von Rassismus funktionieren können.
Neben der Aufzeichnung gibt es neben dem Video eine kurze Zusammenfassung des Vortrags und hilfreiche Links für die weitere Arbeit.
Kontakt
Projekt: Bildungslücke_Rassismus
Ansprechpartner: Louis Addy
(030) 308 798-40
Träger
Themenfeld |
Art des Angebots |
Zielgruppe Einzelpersonen Eltern Lehrkräfte / Pädagog*innen Weiterführende Schule Sek. II |