Eltern mit Migrationsgeschichte in Schulgremien

© LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit
Aufzeichnung eines Fachimpulses im Zuge eines digitalen Fachaustauschs zum Thema „Vielfalt und Repräsentanz in schuldemokratischen Gremien” vom 29. Januar 2024. Die Reihe wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) und dem Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter (KNW) veranstaltet.
Über Begriffsdefinitionen und Schlagzeilen nähert sich Dr. Mehmet Alpbek in diesem Vortrag Schritt für Schritt der Skizzierung des stereotypen Bildes, das die deutsche Mehrheitsgesellschaft von Eltern mit Migrationsgeschichte haben. Er geht dann der Frage nach, wie die Beteiligung dieser Eltern in schuldemokratischen Gremien erhöht werden könne.
Dr. Mehmet Alpbek ist Bundesgeschäftsführer der Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland e.V. (FÖTED) und engagiert sich im Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen Bildung und Teilhabe (bbt) für die Vernetzung von migrantischen Elterninitiativen.
Neben der Aufzeichnung gibt es neben dem Video eine kurze Zusammenfassung des Vortrags und hilfreiche Links für die weitere Arbeit.
Kontakt
Projekt: Bildungslücke_Rassismus
Ansprechpartner: Louis Addy
(030) 308 798-40
Träger
Themenfeld |
Art des Angebots |
Zielgruppe |