Dana Kempe

© Mina Braun
Insgesamt arbeite ich so partizipativ, lösungsorientiert bzw. aufklärend wie nur möglich und nach dem Motto: Verantwortung versus Schuld und nach Carl Gustav Jung: „Wahres Verständnis entsteht, wenn wir nicht nur rational begreifen, sondern es auch in unserem Herzen fühlen und ganzheitlich integrieren.“
Ich biete als politische Bildnerin nebenberuflich Freelance-Workshops und Seminare rund um das Thema Antidiskriminierung/Diversität im Rahmen von Demokratiebildung an. Zielgruppen waren bisher Schüler*innen, Studierende als auch Fachkräfte aus dem Bereich Schule und Soziales. Ich arbeite sowohl mit eigenen Konzeptionen, d. h. mit bedarfsgerechten Angeboten nach den gewünschten Themenschwerpunkten.
Hinweise
Bei den zertifizierten Planspielen sind die Abläufe konkret vorgegeben. Bei eigenen Konzeptionen versuche ich so vielfältig wie nur möglich unterschiedliche Methoden der Vermittlung zu nutzen und die Veranstaltungen so erlebnisorientiert bzw. erfahrungsbasiert wie nur möglich zu gestalten.
Praktisch bedeutet dies, dass in Anlehnung an das jeweils gewünschte Thema bspw. Theaterstücke oder Filme für die Gruppe empfohlen werden und ich im Anschluss daran bspw. ein Workshop anbiete, in welchem die Themen gemeinsam aufbereitet werden. Teilnehmer*innen, die bis dahin wenig Bezug zum Theater oder zu anderen Kulturveranstaltungen hatten, können über die inhaltliche Auseinandersetzung hinaus neue Erfahrungen machen und andererseits die angesprochenen Themen aus einem Stück oder eines Films genauer betrachten und neue Perspektiven durch die jeweilige Aufbereitung einnehmen.
Von Schulklassenausflüge über facettenreiche Projekttage bis zu mehrtägigen Veranstaltungen – die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig und so individuell wie die Gruppen selbst.
Für die kostenpflichtigen Angebotserstellung benötige ich die konkreten Themen, Zeitpläne, TN-Zahl, das zur Verfügung stehende Budget und die Mobilität der TN bzw. individuellen Bedarfe. Ich vermittle auch gern an Fachexpert*innen oder lade gern andere Fachkräften zusätzlich ein.
Qualifikationen
- Master: Leitung-Bildung-Diversität mit Schwerpunkt Flucht und Migration
- Bachelor: Europäische Ethnologie und Gender Studies
- systemische Fachberaterin mit traumatherapeutischer Zusatzqualifikation
- zertifizierte Teamerin von Life e.V. für historische Diversity-Planspiele
- ausgebildete Sterbebegleiterin
Art des Angebots |
Themenfeld Antisemitismus Rassismus themenübergreifend Rassismus intersektional |
Zielgruppe |
Weitere Infos
Region
bundesweit