Birgül Demirtaş
„Rassismus betrifft uns alle, deshalb ist es wichtig sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.“
Meine Schwerpunkte sind unter anderem Rassismus(-kritik), rechte sowie rassistische Gewalt aus der Betroffenenperspektive und antimuslimischer Rassismus. Zurzeit bin ich im Rahmen von IDA-NRW im Fachbereich Re_Struct für rassismuskritische Praxisentwicklung in Institutionen tätig.
Im Rahmen von Re_Struct (IDA-NRW) konzipierte und veröffentlichte ich rassismuskritische schulische und außerschulische Inhalte zum Solinger Brandanschlag (www.da-war-doch-was.de), das dazugehörige Fachbuch und ein Kartenset zum Umgang von extrem rechter, rassistischer sowie antisemitischer Gewalt. Ich bin Mitherausgeberin des Sammelbandes „Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit“ (IDA-NRW).
Qualifikationen
- .B.A. Sozialpädagogik und Soziale Arbeit
- M.A. Empowerment Studies
Themenfeld Antimuslimischer Rassismus / Islamfeindlichkeit Rassismus themenübergreifend |
Art des Angebots |
Zielgruppe |
Weitere Infos
Region
Materialien und Veröffentlichungen
„Da war doch was!“ – Der Brandanschlag in Solingen 1993. Rassismuskritische schulische und außerschulische Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen (Projektwebseite mit Bildungsmaterialien)
„Da war doch was!“ – Der Brandanschlag in Solingen 1993. Hintergrundwissen und rassismuskritische Begleitmaterialien für die pädagogische Praxis (Bildungsmaterialien)