Lern- und Unterrichtsmaterial

Antisemitismus- und Rassismuskritik in Schule zusammendenken

Grafik mit YouTube-Icon. Im Hintergrund ein Foto von einer Hand, die ein Smartphone hält. Im Vordergrund der Text 23. September 2024 Antisemitismus- und Rassismuskritik in Schule zusammendenken. Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai (FH Potsdam)

© LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

Aufzeichnung eines Fachimpulses im Zuge eines digitalen Fachaustauschs zum Thema „Antisemitismus in der Schule. Unterschiede und Schnittstellen zum Rassismus” vom 23. September 2024. Die Reihe wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) und dem Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter (KNW) veranstaltet.

Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai ist Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit und Sozialarbeitsforschung an der FH Potsdam. Sie argumentiert auf Basis ihrer Studien dafür, Antisemitismus und Rassismus – trotz der Unterschiede im ideologischen Kern – in der Schule gemeinsam zu behandeln.

Neben der Aufzeichnung gibt es neben dem Video eine kurze Zusammenfassung des Vortrags und hilfreiche Links für die weitere Arbeit.

 

Kontakt

Projekt: Bildungslücke_Rassismus

Ansprechpartner: Louis Addy

addy@life-online.de

(030) 308 798-40

Träger
Logo Bildungslücke_Rassismus
Logo Bildungslücke_Rassismus

Weitere Infos

digital
Dauer: 18 Minuten

Ähnliche Angebote

Logo Youtube Logo Instagram Logo Facebook Newsletter abonnieren